Ja, das gibt es bei der Tcc, denn Planung und Wirklichkeit sind nicht immer gleich.
So sammelten sich also 16 Spieler dennoch in drei Gruppen und ließen in Gruppe A eine vermeintliche Überraschung aufkommen. Patrik setzte sich vor Sven, Hamid, Max und Melanie durch. Melanie merkte man ihre längere Abstinenz vom Kugelschubsen etwas an, aber dies könnte sich ja ändern.
In Gruppe B hätte man aufgrund der Anzahl der Franks bestimmt sowieso auf einen Gruppen Ersten mit Namen Frank getippt. Aber tatsächlich setzte sich Frank Parolin auch als Favorit durch und zeigte auf diesem Weg auch schon wieder zwei zwanziger Breaks. Frank Schumacher sicherte sich den zweiten vor Detlef, Frank Kapuczinski und Oli.
Gruppe C hatte wohl als Motto dass der von Julia mitgebrachte Kuchen mehr Zeit zum Bestaunen bekommen sollte. Schließlich beschäftigte Sie sich so lange mit den Gruppenspielen, das für die anderen genügend Zeit zum Verzehr war. Zumindest Peter schien durch den Kuchen einen ordentlichen Schub zu bekommen, warum erkennt ihr wenn ihr weiter liest.
Schließlich setzte sich ein alter Bekannter vor Jens Peter, Julia, Klaus und Rainer durch. Welcome back Chris.
So, nun für alle ab ins Achtelfinale:
Patrik siegt in 14.1e gegen Rainer
Frank P. im Snooker 2 : 0 gegen Klaus
8-Ball: Chris gegen Melanie 4:2
Snooker: Sven gegen Julia 2:1
9-Ball: Frank Sch. gegen Max 3:4
Jens im Snooker gegen Frank Kapuczinski 0:2
10-Ball Hamid gegen Oli 4:3
Peter im Snooker gegen Detlef 2:0
Viertelfinale
Patrik gegen Peter 1:2
Frank P. gegen Hamid 2:0
Chris gegen Frank K. 0:2
Sven gegen Max 2:0
Halbfinale
Peter gegen Sven 0:2
Frank P. gegen Frank K. 2:0
Danach waren aber alle platt und die finalen Spiele wurden verschoben. Hier die Ergebnisse
Spiel um Platz 3
Peter gegen Frank K.: 3:1 Sieg für Peter
Finale
Sven gegen Frank P. 1:2